Weihnachtspakete

WeihnachtspƤckchen

Das Ziel unserer jährlichen Weihnachtsaktion ist, bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar zu machen und mit der Hilfe der Gemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben.

An Weihnachten ist Gott als Kind auf diese Erde gekommen, um uns Menschen aus der Dunkelheit und Verlorenheit zu retten. Wir sind der Überzeugung: Gottes Liebesangebot gilt allen Menschen, deshalb werden während der Weihnachtsfeiern diese Päckchen mit der Evangeliumsbotschaft, an bedürftige Kinder verteilt. Auf diese Weise erhalten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, die tiefere Bedeutung von Weihnachten zu verstehen.

Für viele Kinder ist das Weihnachtspäckchen das erste Geschenk, was sie jemals bekommen haben. Je mehr Päckchen gepackt werden, umso mehr Kinder können mit dem Evangelium erreicht werden, denn viele würden ohne die Päckchen nicht kommen.

Mach mit und hilf mit, damit noch mehr Kinder mit dem Evangelium erreicht werden!

Die Päckchen sollen in den nächsten Wochen für Flüchtlinge und Notleidende in die Ukraine, nach Rumänien und an viele arme Kinder, darunter auch körperlich Behinderte Kinder nach Moldawien gebracht werden.

Über den genaueren Ablauf der Verteilung möchten wir dann später in unserem Missionsheft berichten.

Mach mit und packe ein kleines Weihnachtsgeschenk für arme Kinder!

(Bitte die Hinweise beachten)

Deckung der Kosten
Gerne nehmen wir zur Deckung der Kosten auch freiwillige Spenden entgegen. Wenn du dich daran beteiligen mƶchtest, dann kannst du das hier tun.

Zahlungsmethode auswƤhlen
Persƶnliche Informationen

Anschrift des Spenders

Spendensumme: 50,00€

So geht’s

  1. Nehmen Sie ein leeres Paket. (Pakete erhalten Sie kostenlos an der Sammelstelle.)
  2. Füllen Sie das Paket mit Dingen aus der Liste.
  3. Wählen Sie, für wen das Päckchen eher geeignet ist und kreuzen Sie das entsprechende auf dem Etikett an.
    (MƤdchen / Junge; Alter: 2-5, 5-10, >10 Jahre)
  4. Packen Sie das PƤckchen in Geschenkpapier ein.
  5. Kleben Sie das Etikett auf den Deckel des PƤckchens.
  6. Bringen Sie das Paket bis zum 15. November zur Sammelstelle oder schicken Sie es an unsere Zentrale.

Wichtige Hinweise
Was darf rein
Was darf nicht rein
Downloads
Wichtige Hinweise

Bitte nur neue Sachen verwenden!

Bitte wƤhlen Sie nur Dinge aus der Packliste, um Schwierigkeiten beim Zoll zu vermeiden.

Bitte ankreuzen, welche Sachen eingelegt wurden, ob für Jungen oder Mädchen und für welches Alter das Päckchen geeignet ist.

Gerne kann man auch eine Karte mit einem Bibelvers, oder einen Wunsch zu Weihnachten oder für das neue Jahr beilegen (Russisch).

PƤckchen bitte in Geschenkpapier einpacken.

Etikett auf das PƤckchen kleben (bekommen Sie kostenlos an der Sammelstelle oder hier als Download.)

Die Päckchen bitte nicht überfüllen, aber auch nicht unter den Knickrand packen. (Ein nicht ganz volles Päckchen knickt beim stapeln ein und wird somit beim Transport beschädigt.)

Was darf rein

  • Schokotafeln, Schokoriegel
  • Choklets, Haribo
  • Handtuch (50 x 100)
  • Zahnpasta, Zahnbürste
  • Malstifte, Anspitzer
  • Malblock (DIN A4, ohne Texte)
  • Schal, Mütze, Socken, Stirnband
  • Plüschtier (klein)
  • Kalender DIN A5

Was darf nicht rein

  • Gebrauchte GegenstƤnde jeder Art, insbes. Kleidung
  • Medikamente und Vitaminbrausetabletten
  • Zerbrechliches
  • scharfe, spitze und andere gefƤhrliche GegenstƤnde (z. B. Schere, Werkzeuge, Messer)
  • batteriebetriebene GegenstƤnde
  • Spielkarten (z. B. Skat)
  • angstauslƶsende Dinge wie Kriegsspielzeug
  • Hexerei- und Zaubereiartikel
  • Literatur jeder Art
  • Bargeld

Downloads